Vokabellernen: Ruhe am Arbeitsplatz

Egal, ob eine Abschlussprüfung oder „nur“ eine kurze Vokabelkontrolle ansteht: Lernen ist bei Wissenskontrollen von größter Wichtigkeit. Ebenso bedeutend ist bei dieser Unternehmung die Ruhe. Anhaltender Lärm macht es nur sehr schwer, wichtigen Stoff im Kopf zu behalten.

Genügend Licht und Ordnung am Lernort ist wichtig

Genügend Licht und Ordnung ist wichtig (Bild: Monster – Fotolia)

Elektronik und Lernen

Nötige Ruhe zu schaffen, ist nicht so schwer. Es gibt einige Tricks, die für die richtige Atmosphäre am Arbeitsplatz sorgen. Ganz wichtig: Fernseher aus! Niemand kann bei Serien oder Nachrichten einen klaren Gedanken fassen. Viel zu schnell ist der Blick von den Seiten abgewandt, um dem TV Aufmerksamkeit zu schenken. Um dieses Problem gar nicht erst entstehen zu lassen, sollte das Gerät ausbleiben!

Genauso störend kann ein Computer sein: Nur noch schnell die Mails anschauen oder einen Blick auf eine Lieblingsseite werfen – schnell sind die Bücher vergessen und das, was wichtig ist, wird nach hinten verschoben. Auch hier gilt: ausschalten!

Ein wenig anders verhält es sich mit dem Radio: Dieses kann ruhig mit leiser Lautstärke genutzt werden. Beschauliche Hintergrundmusik kann sogar beruhigend wirken und den Lerneffekt fördern. Sollte jedoch die Aufmerksamkeit nachlassen, ist ein Verzichten des Radios angebracht.

Die natürliche Umgebung

Doch nicht nur elektronische, sondern auch natürliche Gegebenheiten haben einen großen Einfluss. Straßenlärm kann etwa durchaus störend wirken. Hier gibt es nur eine Möglichkeit: Fenster schließen oder ein anderes Zimmer aufsuchen.

Auch Lärm durch die Menschen in der Umgebung, ist für das erfolgreiche Lernen nicht förderlich. Die Bitte um Ruhe ist in so einem Fall durchaus angebracht und sollte von den Mitmenschen akzeptiert werden.


Hilfe beim Lernen und Motivation

Wie motiviere ich mich zum Lernen? Diese Frage beschäftigt jeden Lernenden. Mit ein paar simplen Tricks lässt sich der "innere Schweinehund" erfolgreich überlisten.

Motivationshilfen finden
Verschiedene Schriftzeichen

Schriftzeichen sind bildliche oder abstrakte Zeichen zur Wiedergabe von Wörtern, Aktivitäten und Eigenschaften und vor allem für Europäer fremd und unverständlich.

Zu den Schriftzeichen